WOHNEN IN ALTACH
75 NEUE LEISTBARE WOHNUNGEN
LEISTBARES WOHNEN BETRIFFT UNS ALLE
Wohnen wird immer teurer – im Eigentum ebenso wie in Miete. Diese Entwicklung trifft längst die Mitte der Gesellschaft: junge Altacher*innen, Lehrlinge, Menschen in Ausbildung, Familien, Alleinerziehende und Senior*innen. Viele können sich in Altach keine passende Wohnung mehr leisten – oft sind es unsere eigenen Kinder, die wegziehen müssen. Unser Ziel ist daher klar: Wir wollen Wohnen in Altach wieder leistbar und planbar machen.
 
UNSER ZEIL: 75 LEISTBARE WOHNUNGEN
Wir setzen uns für die Schaffung von 75 neuen leistbaren Wohnungen ein. Das soll durch eine intelligente Mischung aus Neubau, Sanierung und der Aktivierung von Leerstand gelingen – in enger Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Wohnbauträgern und privaten Eigentümer*innen. So entstehen rasch nutzbare Wohnungen, ohne unnötig Flächen zu verbrauchen, und mit fairen Mieten für jene, die in Altach leben und arbeiten.
SANIEREN, LEERSTAND AKTIVIEREN, NEUE WOHNFORMEN FÖRDERN
Das Bestehende besser nutzen ist Ansatz, der in Zukunft massiv an Bedeutung gewinnen wird. Dazu gehört eine Sanierungsoffensive für ältere Häuser genauso, wie die Unterstützung neuer Wohnformen und die Nutzung leerstehender Gebäude und Wohnungen. So schaffen wir Wohnraum schneller und ressourcenschonender. Bislang fehlte lediglich der Wille und der Mut von Bürgermeister Giesinger und der Altacher Volkspartei, um diese Aufgabe anzupacken. So schaffen wir Wohnraum schneller und ressourcenschonender. SPANNENDE INITIATIVE AUS DER REGION: WEITER WOHNEN
NEUE ANTWORTEN FÜR HEUTIGE LEBENSREALITÄTEN
Altachs Wohnangebot braucht mehr Vielfalt. Gefragt sind auch Startwohnungen zu fairen Preisen, kleinere Einheiten für Ein- und Zweipersonenhaushalte sowie flexible Grundrisse. Einige erfolgreiche Beispiele zeigen bereits, wie das geht. Gemeinschaftliche Räume, geteilte Mobilitätsangebote und gute Anbindung an Bus und Bahn senken Wohn- und Lebenshaltungskosten zusätzlich. So entstehen Nachbarschaften, die zusammenpassen – und Wohnraum, der sich den Lebensphasen anpasst.
GEMEINNÜTZIGER WOHNBAU ALS STÄRKE
Gemeinnütziger Wohnbau sorgt für stabile Mieten und eine ausgewogene Durchmischung – vom Lehrling bis zur Pensionistin, vom jungen Paar bis zur Familie. Gemeinnütziger Wohnbau ist kein Randthema, sondern eine Investition in den Zusammenhalt und die Zukunft Altachs. Kooperationen mit gemeinnützigen Bauträgern und gute Quartiersplanung sind dafür die Basis. Ziel ist eine Dorfgemeinschaft, in der sich alle willkommen fühlen und langfristig Wurzeln schlagen können.
ORF 29.08.25_Immer mehr Menschen suchen eine gemeinnützige Wohnung in Vorarlberg.
GEMEINSAM UMSETZEN
Leistbares Wohnen gelingt nur im Miteinander: Gemeinde, Bauträger, Eigentümer*innen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ziehen an einem Strang. Wir setzen auf transparente Verfahren, vorausschauende Bodenpolitik, klare Kriterien für leistbare Mieten und eine aktive Rolle der Gemeinde als Partnerin. Mit diesem Ansatz schaffen wir 75 neue leistbare Wohnungen, beleben den Bestand durch Sanierungen und die Nutzung von Leerstand – und halten Altach als Lebensraum für die Mitte unserer Gesellschaft leistbar.

