PLANUNG BRAUCHT MUT
UND BÜRGERBETEILIGUNG!
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich Altach mit der Neugestaltung des Ortszentrums. Der Wunsch einen Ort zu schaffen, der zum Verweilen einlädt, an dem wichtige Einrichtungen zu finden sind und der attraktiv und ansprechend die Dorfgemeinschaft belebt, ist nicht neu und gut zu verstehen.
DORFZENTRUM
Es braucht: Ein Zentrum, das die Dorfgemeinschaft belebt und in dem wichtige Einrichtungen (Gemeindeamt, Bücherei, Gastronomie, öffentliches WC, Jugendräume, usw.) zu finden sind. Es sollen neue, attraktive Begegnungsräume für alle Generationen geschaffen werden.
Der öffentliche Raum gehört uns allen. Dementsprechend muss ein solches Vorhaben auf einer möglichst breiten Basis aufgebaut werden.
Die BürgerListe Altach + Die Grünen stehen dem Projekt positiv gegenüber, setzen sich aber seit jeher für eine starke Einbindung aller Bürgerinnen und Bürger ein.
WIR TRETEN EIN FÜR
einen offenen, fairen Beteiligungsprozess auf Augenhöhe mit der Bevölkerung. Es braucht eine aktive und offene Einbindung von engagierten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die viel mehr sein muss als eine Infoveranstaltung mit Apéro: echte Mitsprache während des Planungsprozesses, Unterstützung durch Architekt*innen und Fachleute, Exkursionen mit Feedbackrunden und regelmäßige Arbeitstreffen.
Das kostet Geld und Ressourcen, ist aber die beste Möglichkeit, eine breite Zustimmung und eine optimale Lösung für ein solches Jahrhundertprojekt zu bekommen – und das rechnet sich auf lange Sicht allemal.
UNSERE IDEENBOX
Wenn man sich überlegt, was in diesem neuen Dorfzentrum zu finden sein soll, fällt einem so manches ein:
-
Verkehrsberuhigung, Begegnungszone
-
freie Flächen, Grünraum ohne Konsumzwang
-
Bibliothek & Café
-
Brunnen
-
Bio-Wochenmarkt
-
Ärztepraxen und Raiffeisenbank
-
Wohnungen
-
schattige Sitzmöglichkeiten
-
öffentliche Toiletten
-
Fußgänger und Fahrräder oben, Autos in der Tiefgarage
-
ausreichend Fahrradabstellplätze, auch für Kikis
-
keine gänzlich versiegelte Oberflächen
-
etc.
UMFASSENDES GESAMTKONZEPT
Für die Neuentwicklung des Ortszentrums wurden bereits private Grundstücke angekauft. Dadurch wurde der Handlungs- und Gestaltungsspielraum für die Zentrumsentwicklung vergrößert, was auch die BürgerListe Altach + Die Grünen grundsätzlich begrüßen. Als Gründe für ergänzende Grundstücksankäufe wurden im Konzeptpapier von 2019 vom begleitenden Architktenteam rund um Wolfgang Ritsch unter anderem folgende genannt:
-
effizientere Tiefgaragenlösung
-
bessere Nutzung für öffentliche und halböffentliche Funktionen, Dienstleistungen, Wohnungen sowie Gastronomie
-
Einbindung von Grünräumen und Bepflanzungskonzepten
-
Einbindung der Begegnungszone
-
verbesserte Fußwegverbindungen im Ortskern
-
wirtschaftlichere Gesamtinvestition
-
stimmigere Gesamtentwicklung im Ortskern
-
größere gestalterische Einheit